Über Uns Das Evangelium nach Lukas von Thomas Söding Weitere Bücher:
Thomas Söding
von diesem Verlag
Mehr zum Thema
Theologie Christentum Weltreligionen / Christentum Bibel / Neues Testament Neues Testament Auslegung (Bibel) Exegese Schriftauslegung Exegese Lukasevangelium Neues Testament
Art Nr.: 352556516X ISBN 13: 9783525565162 Untertitel: Teilband 2: Lk 13,22-24,53 Erscheinungsjahr: 2023 Erschienen bei: Vandenhoeck + Ruprecht Einband: Taschenbuch Maße: 216x143x26 mm Seitenzahl: 295 Gewicht: 438 g Sprache: Deutsch Autor: Thomas Söding NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!
Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.
Beschreibung Lukas hat genau recherchiert, welche Quellen Jesus am besten erkennen lassen: Welch ein Mensch ist er Was verkündet er Wie verwirklicht er durch seine Geburt, sein Leben, seinen Tod und seine Auferstehung den Heilswillen Gottes Der Evangelist hat viele Jesustraditionen gerettet, die sonst verlorengegangen wären. Er hat einen großen Neuentwurf gewagt, der die Suche nach den Verlorenen als Leitmotiv der Sendung Jesu entdecken lässt: Der Weg Jesu zu den Menschen bahnt den Weg der Menschen zu Gott. In der Geschichte Jesu ist angelegt, dass sich der Glaube nach Ostern auf der ganzen Welt verbreitet und dass von Generation zu Generation kein anderes als das Evangelium Jesu weitergegeben wird. In seinem Kommentar arbeitet Thomas Söding die Erzählkunst des Evangelisten heraus. In der bunten Szenenfolge spiegelt sich die Fülle des Lebens. In der Verdichtung menschlicher Begegnungen wird die befreiende Kraft des Glaubens sichtbar. Inmitten von Not und Schuld befreit Gott zu einem Leben, das ein Segen ist.In seinem Kommentar zeigt Thomas Söding, wie Lukas durch Erzählen die Erinnerung an Jesus schärft. In verständlicher Sprache erschließt Söding die Botschaft Jesu. Die historischen Fragen beantwortet er ebenso differenziert wie klar. Das Hauptaugenmerk liegt darauf, in den vielen kleinen Szenen, die Begegnungen Jesu mit Menschen darstellen, die Frohe Botschaft herauszuarbeiten - nahe am Text, im Wissen um die Fragen, die das Evangelium auslöst, und mit dem Angebot einer theologischen Deutung, die zeigt, wie unendlich nahe Gott den Menschen kommt und wie sehr Gott den Menschen nahegehen soll, wenn sie in ihrem Leben und Sterben, in ihrer Angst und ihrem Glück das Reich Gottes erfahren wollen. Leseprobe: Farbig, lebensnah, spirituell und politisch - wie Lukas durch Erzählen die Erinnerung an Jesus schärft Informationen über den Autor Thomas Söding ist Professor für Neutestamentliche Exegese an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.
Walter Klaiber ist em. Dozent für Neues Testament und Griechisch am Theologischen Seminar der Evangelisch-methodistischen Kirche in Reutlingen, später auch dessen Direktor sowie Bischof i.R. der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland.
Informationen über den Autor: Thomas Söding ist Professor für Neutestamentliche Exegese an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.<p>Walter Klaiber ist em. Dozent für Neues Testament und Griechisch am Theologischen Seminar der Evangelisch-methodistischen Kirche in Reutlingen, später auch dessen Direktor sowie Bischof i.R. der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland.</p> Kurzbeschreibung Titel: Das Evangelium nach Lukas, Untertitel: Teilband 2: Lk 13,22-24,53, Einband: Taschenbuch, Autor: Thomas Söding, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Sprache: Deutsch, Seiten: 295, Maße: 216x143x26 mm, Gewicht: 438 g, Verkäufer: buchrakete, Schlagworte: Theologie Christentum Weltreligionen / Christentum Bibel / Neues Testament Neues Testament Auslegung (Bibel) Exegese Schriftauslegung Exegese Lukasevangelium Neues Testament Powered by Inforius